Therapeutische

Pflege

Start - Seite
Gesundheitsstörungen
Pflege - Hilfen
Therapie - Verfahren
Lesebuch
Persönliches

 

Herz - Kreislauf - Störungen

 

 

Allgemeine Hinweise


 

Therapien gegen Krebs der Herz - Kreislauf - Systems sind an anderer Stelle dieser Site berücksichtigt [6]. Zum Vorgehen bei der Suche nach Informationsquellen zu einem Thema und zur Beschaffung von deren Inhalten sei auf eine andere Site verwiesen [7]. Informationen zum Thema "Praktische medizinische Untersuchungen" sind ebenfalls dort zu finden.

 

Adressen

 

 

Erkennung akuter Störungen der Herz - Funktion


 

Da akute Herz - Störungen schnell lebensbedrohliche Ausmaße annehmen können, sollte beim Auftreten entsprechender Symptome schnellstmöglich ärztliche Hilfe gesucht werden.

 

 

Symptome einer akuten Herz - Störung
  • Anzeichen einer akuten, lebensbedrohlichen Entgleisung des Herzrhythmus können sein subjektives Empfinden abnormer Herz - Tätigkeit (Herz - Palpitationen), Benommenheit und abnehmendes Bewusstsein.

  • Herzinfarkt - Warnzeichen bei Frauen: Übelkeit, Brechreiz, Schmerzen in Nacken und Hals, Müdigkeit, Atemnot. Aber auch Symptome wie bei Männern möglich.

  • Herzinfarkt - Warnzeichen bei Männern: Enge - Gefühl in der Brust, Schmerzen im linken Arm.

 

 

Notfall - Maßnahmen bei Herz - Störungen


 

Bei plötzlich einsetzender Bewusstlosigkeit eines Menschen wird Ersthelfer/inne/n folgendes Vorgehen zur Reanimation empfohlen [1][2][8][10]:

 

 

Erste Hilfe bei Kreislauf - Versagen
  • Untersuchung auf Bewusstlosigkeit: Betroffene/n ansprechen, fest anfassen. Falls keine Reaktion, in vorderen Teil der Nasenscheidewand kneifen oder mit den Fingerrücken über das Brustbein reiben. Falls keine Reaktion, Bewusstlosse/n mit dem Rücken auf eine feste Unterlage, z. B. Fußboden, legen und weitere Personen herbeirufen.

  • Freimachen des Atemwegs: Kopf mit beiden Händen an Stirn und Kinn anfassen und vorsichtig nach hinten überstrecken, bei Kindern unter 1 Jahr nur Kinn leicht anheben. Gegebenenfalls Fremdkörper, Schleim oder Erbrochenes aus Mundhöhle und Nasengängen entfernen.

  • Untersuchung auf Atmung und Kreislauf: Hierfür nur wenige Sekunden aufwenden: Mit Ohr vor Nase und geöffnetem Mund nach Atem - Geräuschen horchen, mit Wange nach Atem - Luftstrom fühlen, auf Bewegung des Brustkorbs achten, schwache Schnappatmung gilt nicht als normal. Sind weitere Helfer/innen anwesend, können diese parallel dazu versuchen, den Puls der Halsschlagader zu tasten.

  • Notruf: Fehlen Bewegungsreaktionen, Atmung und Puls von weiteren Helfer/inne/n notärztliche Hilfe über Notrufnummer anfordern lassen. Ist ein/e Helfer/in alleine, zunächst 1 Minute Reanimation versuchen, siehe unten, dann Notruf absetzen. Ausnahme: Erleidet ein Kind in Gegenwart der/des Helfenden einen Kreislauf - Stillstand, sofort notärztliche Hilfe anfordern wegen Verdacht auf Herzrhythmus - Störung. Innerhalb der Europäischen Union ist die Notruf - Nummer:

    112

  • Suche nach Defibrillator: Von weiteren Helfer/inne/n nach Defibrillator (Defi) zum Stoppen eines eventuellen Kammerflimmerns suchen lassen, zum Beispiel in Bahnhöfen oder Kaufhäusern. Bei einem halbautomatischen Gerät ist eine in dessen Bedienung geschulte Person notwendig. Ein Defi ist bei Kindern ab dem Alter von 1 Jahr einsetzbar, wenn möglich in speziellem Kinder - Modus, zur Not auch im Erwachsenen - Modus. Zu Rhythmisierung ohne Gerät siehe unten.

  • Wiederbelebungsversuch bei erwachsenem Menschen: Oberkörper frei machen, notfalls Kleider zerreisen, und auf Atmung und Puls testen, Atemwege frei machen, siehe oben. Dann seitlich daneben kniend eine Hand mit Ballen auf Brust - Mitte setzen, andere Hand obendrauf legen, Arme gerade durchstrecken. Unterstützt vom eigenen Körper - Gewicht, Brustkorb etwa 2 mal pro Sekunde 4 bis 5 cm tief eindrücken, 30 mal wiederholen, nach jedem Drücken Brustkorb vollständig entlasten. Danach Kopf mit beiden Händen an Stirn und Kinn fassen und nach hinten überstrecken. Beatmung über Mund: Diesen öffnen, mit eigenem Mund umschließen, Nasenflügel der/des Betroffenen zusammendrücken und 2 mal jeweils 1 Sekunde Atemluft in deren/dessen Lunge drücken. Beatmung über Nase: Kopf - Lagerung wie oben, Mund der/des Betroffenen schließen, Nase mit eigenem Mund umschließen und beatmen wie oben. Erfolgreiche Luft - Zufuhr ist an leichtem Heben des Brustkorbs erkennbar. Bei Anwesenheit mehrerer Helfer sollten diese sich bei den Reanimationsversuchen abwechseln.

  • Wiederbelebungsversuch bei Kindern: Höchstens 10 Sekunden auf Atmung und Puls testen. Dann Atemwege freimachen, siehe oben, Kinn leicht anheben ohne es zu überstrecken und zunächst 5 mal Atem - Spende geben durch den Mund unter Verschluss der Nase. Erwachsene dürfen wegen der kleineren Lunge eines Kindes nur einen Teil ihres Lungen - Volumens spenden. Bleibt danach Eigenatmung aus, weiter wie folgt: Ist nur 1 Helfer/in anwesend, sollte diese/r 30 Herzdruck - Massagen und 2 Atemstöße geben. 2 Helfer geben Beides im Verhältnis 15 zu 2. Dabei Handballen mitten auf eine gedachte Verbindungslinie zwischen den Brustwarzen aufsetzen und fest in Richtung Wirbelsäule drücken, etwa 3 mal in 2 Sekunden.

  • Reanimation von Säuglingen: Herzdruck - Massage nur mit 2 Fingern geben, 3 mal Herz - Druck plus 1 mal Atem - Spende, diese wegen des kleinen Gesichts der Kinder über Nase und Mund gleichzeitig.

  • Intensität von Wiederbelebungsmaßnahmen: Der Notfallmediziner Sam Parnia äußert sich zu Chancen und Risiken bei Reanimationen wie folgt [13]: Eine Reanimation sollte mindestens 40 Minuten lang versucht werden. Wichtig ist eine möglichst schnelle Sicherung der Gehirn - Durchblutung mittels Herzdruckmassage. Die Schädigung des Gehirns durch Sauerstoff - Mangel erfolgt erst in einem Zeitraum von Stunden. Nach einer Minderdurchblutung reagiert das Gehirn auf zu intensive Sauerstoff - Versorgung mit Schwellung und Entzündung, was eine erneute Durchblutungshemmung verursacht. Bei Beatmung darf die Zahl der Atemzüge maximal 8 / Minute betragen. Bei zu intensiver Beatmung kann ein zu hoher Druck im Brustkorb die Rückkehr der Herz - Tätigkeit blockieren. Kühlung des Körpers auf bis zu 32 ° C herab verringert den Sauerstoff - Bedarf des Gehirns und hemmt die Bildung von Stoffwechsel - Giften. Zuhause kann bis zum Eintreffen ärztlicher Hilfe eine Kühlung durch Auflegen von tiefgekühlten Lebensmittel - Packungen erreicht werden. Im Krankenhaus kann während Versuchen zur Behebung der Ursache eines Herz - Stillstands das Blut außerhalb des Körpers kontrolliert mit Sauerstoff angereichert werden.

  • Infektionsschutz für Helfende: Gegen Hemmungen vor intensivem Kontakt mit fremden Bewusstlosen und Infektionsrisiken bei Reanimationsversuchen wird ständiges Mitführen speziell zu diesem Zweck erhältlicher Schutzfolien empfohlen [3]. Bei häufigem Kontakt mit für Herz - Versagen Anfälligen kann auch das Mitführen einer Beatmungsmaske und einer kleinen, Hand - betriebenen Absaugpumpe hilfreich sein [4].

Behebung von Dysrhythmien ohne Defibrillator [5]
  • Noch bewusste/r Patient/in: Einatmen und anschließendes kräftiges Husten kann den Herzrhythmus normalisieren; bei Erfolglosigkeit wiederholen. Etwa 60 mal Einatmen und Husten / Minute kann eine der oben beschriebenen Reanimation vergleichbare Wirkung haben. Eine Wirksamkeit ist für die Dauer von 90 Sekunden belegt; in Einzelfällen wurde dieses Vorgehen bis zu 5 Minuten lang praktiziert.

  • Alternativ kann die/der Patient/in bei Fehlen von Helfer/inne/n sich durch Faustschlag auf seine Brust wie unten beschrieben zu helfen versuchen.

  • Bewusstlose/r Patient/in: Innerhalb maximal 1 Minute nach Eintritt einer Bewusstlosigkeit kann ein/e Helfer/in durch einen Faustschlag auf die Brust versuchen, eine Herzrhythmusstörung zu beheben. Hierzu wird mit der geschlossenen Faust aus einer Höhe von 15 bis 20 cm auf das Brustbein geschlagen; bei Erfolglosigkeit einen zweiten, festeren Schlag versetzen.

 

 

Elektronische Defibrillatoren sind auch für private Endkund/inn/en im Medizinprodukte - und im Elektronik - Handel erhältlich [12].

 

 

Störungen des Blut - Kreislaufs


 

Abnorme Verringerung des Blutflusses in den Blutgefäßen kann viele verschiedene Ursachen haben, zum Beispiel Thrombose, Embolie, Arteriosklerose, Venenschwäche, Gefäßmuskel - Krampf, Herzschwäche, Lungenleiden, Blut - Eindickung, Bewegungsarmut, einengende Kleidung. Angst - Gefühle bewirken eine erhöhte Neigung zur Blut - Gerinnung und eine Hemmung der Auflösung von Blut - Gerinnseln [9]. Die Werte der betreffenden Kenngrößen blieben zwar bei untersuchten Angst - Patient/inn/en im Normalbereich. Doch könnten im Zusammenwirken mit zum Beispiel oben genannten Störungen Angst - verursachende Eindrücke die Bildung von Thrombosen oder Embolien begünstigen.

 

 

Bluthochdruck


 

Verbindungen aus der Stoff - Gruppe der Monoamine, enthalten in Lebensmitteln oder von Darm - Bakterien produziert, wirken Blutdruck - steigernd. Bei störungsfrei arbeitendem Stoffwechsel werden diese Substanzen in der Leber durch das Enzym Monoaminoxidase (MAO) abgebaut. Ist die MAO - Aktivität behindert, kann eine gefährliche Erhöhung des Blutdrucks die Folge sein. MAO - Hemmer werden therapeutisch gegen Depression eingesetzt. An Monoaminen besonders reiche Lebensmittel sind Käse, besonders die stark riechenden Sorten, Hefe und daraus hergestellter Extrakt, Bier, Wein und andere Alkoholika, Salzhering, Schnecken, Hühnerleber, dicke Bohnen (Saubohnen, Pferdebohnen), eingemachte Feigen, Kaffee, Zitrus - Früchte, Schokolade und Sahne. Wie Monoamine wirken auch manche Arzneimittel wie sympathomimetische Amine, Methyldopa, Dopamin, Tryptophan, Reserpin, adrenergische Neuronenblocker (Guanethidin) und Tranylcypromin. Nach Beendigung der Zufuhr von MAO - Hemmern klingt deren Wirkung über Tage hinweg langsam ab. [11] [Anmerkung des Bearbeiters: Weitere Blutdruck - steigernde Amine enthaltende Lebensmittel sind Tomaten, Walnüsse und Bananen. Vielleicht wirken auch bisher nicht als solche bekannte Lebens- oder Genussmittel - Inhaltsstoffe MAO - hemmend oder ist bei manchen Menschen die MAO - Aktivität genetisch bedingt eingeschränkt.]

Abnorm schnelle Atmung (Hyperventilation) oder zu geringe Entleerung der Lunge beim Ausatmen, Beides oft bei Angst - Störungen vorkommend, kann Blutdruck - steigernd wirken [14].

Blutdruck - senkend sollen Lavendelblüten - Bäder, - Tee und Einreibung mit Lavendelblüten - Öl, gebunden in Olivenöl, wirken [15]. Bei der Wahl von Lavendelblüten - Produkten sollte als Qualitätskriterium auf eine möglichst große Ähnlichkeit deren Duftes mit dem frischer Lavendelblüten geachtet werden. Hier gibt es große Unterschiede zwischen den einzelnen Erzeugnissen.

In einer Studie von A. Ferrari sank leicht erhöhter systolischer Blutdruck unter täglichem, 30 Minuten langem Hören von Musik --- hier klassischer keltischer oder indischer (Raga), die als rhythmisch und gleichförmig charakterisiert wird --- und gleichzeitigen langsamen Bauchatemübungen im Mittel um 3,2 nach einer und um 4,4 mm Hg nach vier Wochen im Vergleich zur Kontrollgruppe [16].

Durch künstliche elektrischer Reizung (Stimulation) der Blutdrucksensor - Nerven (Baro - Rezeptoren) in beiden Halsschlagadern kann der Blutdruck gesenkt werden auch bei Menschen, die auf Blutdruck - senkende Arzneimittel zu schwach reagieren. Die Baro - Rezeptoren registrieren den Druck über die Dehnung der Adern. Ein unter dem Schlüsselbein implantierter Schrittmacher stimuliert die Rezeptoren und täuscht dem Gehirn so erhöhten Blutdruck vor, das daraufhin veranlasst, den Druck zu senken durch Entspannung der Blutgefäß - Muskeln, Senkung der Puls - Rate und verstärkte Ausscheidung von Flüssigkeit über die Nieren. 2009 wird diese Methode in Deutschland am Studienzentrum für Nieren- und Hochdruckerkrankungen an der Medizinischen Hochschule Hannover im Rahmen einer Pilot - Studie praktiziert [17]. Kontakt: Dr. med. Jan Menne, Medizinische Hochschule Hannover, Abteilung Nephrologie, Carl Neuberg - Str. 1, 30625 Hannover. Telephon: 0511 - 532 - 0. Internet: http://www.mh-hannover.de/nephrologie.htm

Ein Team um Andreas Michalsen, Klinik Charité in Berlin, hatte Freiwilligen mit Bluthochdruck 2 mal im Abstand von 4 Wochen jeweils 0,3 L Blut entnommen. 6 Wochen später lag in dieser Gruppe der systolische Blut - Druck im Mittel um 16 mm Hg unter dem Mittelwert einer Vergleichsgruppe. Auch die Blutfett - Werte hatten sich in der Gruppe der Blut - Spendenden gebessert. [18]

Als Mittel gegen zu hohen Blut - Druck werden genannt: Mineralstoff - reiche, besonders Kalium - reiche, Nahrungsmittel. Vitamin C regt die Bildung von Stickstoff - Monoxid an, das seinerseits die Blut - Gefäße erweitert, wodurch der Druck darin sinkt. Reduzierung des Alkohol - Konsums. Körperliche Bewegung. Dehnung eines verkürzten, daher anliegende Blut - Gefäße einengenden Zwerchfells durch bewusste maximale Ausatmung über 12 Atemzüge hinweg mehrmals am Tag und durch professionelle Engpassdehnung. [19]

Im Rahmen einer Studie in den USA mit etwa 1300 Teilnehmenden wurde ermittelt, dass nach 11 Jahren ein Konsum von 103 g Protein / Tag statistisch mit einem um 40 % niedrigeren Risiko für Bluthochdruck verknüpft war im Vergleich zu einem täglichen Verzehr von 58 g Protein, ohne Abhängigkeit von der pflanzlichen oder tierischen Natur des Proteins [20]. Ob dieser statistische Zusammenhang auch einen kausalen zwischen Protein - Konsum und Blutdruck widerspiegelt bleibt wegen der vielen anderen mit Ernährungsgewohnheiten verknüpften Einflüssen auf den Körper fraglich. Siehe hierzu auch den Bibliographie - Eintrag "Schlecht fürs Herz." unten.

In der Literatur wird von einem "Bankpräsidenten mit chronischem Bluthochdruck" berichtet, "dessen Blutdruck sich nach nur einem Tag normalisierte, nachdem seine Frau die Scheidung eingereicht hatte. Er fiel auf 120/80 und blieb in diesem Bereich." [21] In einem anderen Fall entwickelte eine übergewichtige, rauchende und depressive Frau mit zunehmender Zahl sehr belastender Ereignisse in ihrem Leben einen Bluthochdruck, gegen den sie Medikamente einnahm. Wenige Jahre später war ihr Blutdruck auf 90/60 heruntergegangen. Die behandelnde Ärztin glaubte an eine Überdosierung der Medikamente und reduzierte sie. Als nach einigen Monaten der Blutdruck immer noch auf dem niedrigen Niveau verharrte, wurden alle Medikamente abgesetzt. Auch Dies blieb ohne Einfluss auf den Blutdruck. Die Patientin war weiterhin eine übergewichtige Raucherin. Befragt nach ihrer Meinung zu dieser Wandlung erklärte sie: "Ich habe festgestellt, dass ich immer wieder die gleichen Muster, wie schon mein ganzes Leben, wiederhole, mich immer wieder über Gott stelle und immer wieder sage: "Ich werde dies machen, ich werde das machen." Und letzten Herbst sagte ich zum ersten Mal in meinem Leben: "Lass einfach los, lass geschehen, was geschieht." Und das war´s." [22]

Aus Studien abgeleitete Forderungen zur Verringerung der bisher geltenden anzustrebenden Höchstwerte für den Ruhe - Blutdruck sind auch kritisch kommentiert worden [23][24].

Eine verbeitete Empfehlung zur Blut - Druck - Senkung lautet auf Beschränkung des Kochsalz - Konsums. Bei manchen Menschen bewirkt eine zu starke Salz - Reduktion allerdings eine Druck - Steigerung. Erklärt wird dieses Phänomen durch verstärkte Freisetzung des Hormons Renin durch die Nieren und in Folge eine Verengung der kleinen Arterien [25] beziehungsweise eine Verringerung der Nieren - Durchblutung [26].

Im Rahmen einer Studie unter Leitung von Guiseppe Mancia, Universität Mailand, wurden unbehandelte Personen mit leichtem Hochdruck 8 Wochen lang mit einer Diät mit 80 mmol Kochsalz pro Person und Tag versorgt und vor, während und nach der Diät die Aktivität des sympathischen Nerven - Systems und der Status verschiedener Neurohormone registriert. Unter der Salz - reduzierten Kost stieg die Aktivität des Sympathikus an und die Empfindlichkeit der Blut - Druck - Sensor - Nerven war herabgesetzt. Dieser Effekt war über die Untersuchungszeit hinweg beständig. Einer anderen Studie zufolge ist Salz - Reduktion statistisch mit einem erhöhten Risiko verknüpft, eine lebensbedrohliche Störung des Herz - Kreislauf - Systems zu erleiden [27].

Im speziellen Fall 2er Personen mit Blut - Hochdruck infolge Verengung der Blut - Gefäße der Nieren und abnorm hohen Renin - Werten im Blut stieg bei einer Person der Blut - Druck unter Salz - Reduktion an. Bei Beiden nahmen Blut - Druck und Plasma - Renin unter Salz - reicher Kost ab. [28]

 

 

Bibliographie


 

Die verlorene Kunst des Heilens. Lown, B. Verlag Schattauer: Stuttgart 2002. [Alleine durch verstörend wirkende Erlebnisse kann ein Herzversagen provoziert, durch Optimismus - erzeugende Eindrücke ein drohendes abgewendet werden.]

Patienten messen ihre Blutgerinnung. Klar, H. G. / Leo - Gröning, I. Veröffentlicht im Internet: http://www.pharmazeutische-zeitung.de/ fileadmin/pza/2004-29/titel.htm [Selbstkontrolle der Blutgerinnung kann zur Vorbeugung von Schlaganfällen durch Blutgerinnsel oder Blutungen beitragen.]

Kohlendioxid macht Beatmung schonender. ddp. In: Nassauische Neue Presse 09. Juni 2007: KuS 14. [Inhalation von reinem Sauerstoff zur Verbesserung der Versorgung von minderdurchblutetem Gewebe kann zu Überaktivität des Gehirns, gesteigerter Herz - Frequenz, beschleunigter Atmung mit Folge verringerten Kohlenstoffdioxid - Gehaltes im Blut und dadurch bedingter Verengung der Blut - Gefäße führen.; ein Zusatz von 5 Prozent Kohlenstoffdioxid zum Sauerstoff unterdrückt diese Nebenwirkungen.]

Vitalmikroskopische und reflexionsspektrometrische Untersuchungen an Patienten mit chronisch entzündlichen Gelenkerkrankungen zur therapeutischen Wirkung bestimmter pulsierender Magnetfelder. Klopp, R. In: Orthopädische Praxis 2004; (Sonderausgabe): 192. [Experimentell konnte die Normalisierung des gestörten Flusses in einem Blutgefäß nach Einwirkung eines gepulsten Magnetfeldes gezeigt werden.]

Risiko Schreibtischarbeit. N. N. In: Öko-Test August 2007; (8): 70. [Das Risiko für eine Beinvenenthrombose wird schon durch längeres beengtes Sitzen stark erhöht. Anm. des Bearb.: Daher sollten Pflegebedürftige zu Eigenbewegungen angehalten werden oder passiv bewegt werden, wobei aber kein Druck auf Blutgefäße ausgeübt werden sollte, da hierdurch arteriosklerotische Plaques mobilisiert werden können, was Embolie zur Folge haben kann.]

Aufpassen / Ibuprofen und ASS. In: test 2007; (12): 89. [Beide Wirkstoffe sollten nicht zeitgleich eingenommen werden, da Ibuprofen die Anti - Thrombose - Wirkung von ASS (Acetylsalicylsäure verrmindert. Ibuprofen sollte daher ½ Stunde nach oder 8 Stunden vor ASS eingenommen werden. Als Alternative zu Ibuprofen wird Diclofenac empfohlen.]

Zahnhygiene wichtig für das Herz. In: Nassauische Neue Presse 22. August 2008: KuS 8. [Beim Ziehen von Zähnen, aber auch bei deren Reinigung, gelangen Bakterien der Mund - Flora ins Blutgefäßsystem. Dort wird ihre maximale Konzentration nach 5 Minuten erreicht, ihr Verschwinden bemötigt 20 bis 60 Minuten. Besonders Menschen mit Herz - Störungen sollten auf regelmäßige Zahn - Reinigung achten.]

Excessive body iron stores are not associated with risk of coronary heart disease in women. Sun, Q. / et al. In: The Journal of Nutrition 2008; 138: 2436 - 2441. [Eine früher bei Männern in Finnland festgestellte positive Korrelation zwischen der im Körper gespeicherten Menge an Eisen (Fe) und dem Risiko, an Koronarer Herz - Krankheit (KHK) zu erkranken, wurde in Studien an anderen Bevölkerungsgruppen nicht gefunden. In der vorliegenden, 9 Jahre dauernden Studie wurde bei Frauen mit und ohne KHK, beide Gruppen vergleichbar bezüglich Alter, Rauch- und Diätgewohnheiten, kein signifikanter Unterschied der Fe - Depot - Marker Ferritin und Verhältnis Löslicher Transferrin - Rezeptor / Ferritin gefunden.]

Gebrochenes Herz nach TV-Explosion. Joerg, L. / et al. In: Schweiz. Med. Forum 2009; 9 (12): 251 - 252. Veröffentlicht auch im Internet: http://www.medicalforum.ch/pdf/pdf_d/2009/2009-12/2009-12-270.PDF [Differentialdiagnose einer Herz - Attacke nach einem Psychotrauma.]

Zerebrale Mikroblutungen bei ASS-Therapie. In: Ärztliche Praxis, Internet - Ausgabe. Veröffentlicht am 15.04.2009 unter der Adresse [Zugang erfordert Registrierung]: http://www.aerztlichepraxis.de/artikel_allgemeinmedizin_herzkreislauf_antikoagulantien_123979545344.htm [Nach einer Studie des Teams um Meike Vernooij, Erasmus MC University Medical Center in Rotterdam, erhöhen Thrombozytenaggregationshemmer (TAH), das Risiko von Mikroblutungen im Gehirn, die mittels Magnetresonanz - Tomographie diagnostiziert wurden. Bei Acetylsalicylsäure traten die Blutungen vor Allem in frontalen lobulären Regionen auf. Bei anderen Arten von Gerinnungshemmern fehlte diese Wirkung. Dennoch sollten die Vorteile von TAH gegen solche Nebenwirkungen abgewogen werden. Bei manchen Störungen wie zum Beispiel einer Amyloid - Angiopathie sollte allerdings auf andere Mittel ausgewichen werden. Original - Publikation in: Archives of Neurology 2009; 66.]

Herzzellen können sich doch erneuern. In: Ärztliche Praxis, Internet - Ausgabe. Veröffentlicht am 03.04.2009 unter der Adresse [Zugang erfordert Registrierung]: http://www.aerztlichepraxis.de/artikel_allgemeinmedizin_herzkreislauf_herzzellen_123875157716.htm [Ein Team um den Kardiologen Olaf Bergmann am Karolinska - Institut in Stockholm ermittelte das Alter menschlicher Herzmuskel - Zellen (Cardiomyocyten) aus der Zerfallsrate des aus Atombomben - Tests stammenden radioaktiven Isotops C-14 und dessen Konzentration in diesen Zellen bei vor und nach dem Ende oberirdischer Bombentests 1963 Geborenen. Es zeigte sich, dass auch Erwachsene derartige Zellen neu bilden können. Als jährliche Regenerationsrate wurde bei 25-Jährigen 1 Prozent, bei 75-Jährigen 0,45 Prozent gefunden. Link zur Original - Publikation in Science 2009; 324: 98 - 102: http://www.sciencemag.org/cgi/content/abstract/324/5923/98]

Heiß, die kalte Platte. In: Test September 2009; (9): 56 - 62. [Träger von Herz - Schrittmachern sollten sich vor Annäherung an Induktionskochplatten von Elektroherden erkundigen, ob das ihnen implantierte Gerät auf die von den Platten ausgehenden elektromagnetischen Wechselfelder mit Störungen reagieren könnte.]

Vorsicht beim Musikhören. In: Apotheken Umschau 15. August 2007; (B 08): 6. [Player in Herznähe können die Funktion von Schrittmachern stören.]

[Störung der Herzschrittmacher - Funktion.] Presse - Berichte Ende März 2009. [Einer Empfehlung von Bernd Nowak in der Zeitschrift Herz heute der Deutschen Herzstiftung zufolge können Funkschlüssel und Karten von Keyless Entry - Systemen mit ihrer elektromagnetischen Strahlung die Funktion von Herzschrittmachern beeinflussen. Zwischen Diesen und einem Schlüssel, einer Karte oder einer zugehörigen Basis - Sendeantenne, oft im Innenspiegel eines Fahrzeugs untergebracht, sollte ein Mindestabstand von 20 cm eingehalten werden.]

Das Blut in Wallung bringen. Blech, J. In: Der Spiegel 18.01.2010; (3): 102 - 104. [Werden die um eine krankhaft dauerverengte Arterie befindlichen Umgehungsgefäße (Kollateralgefäße) längere Zeit von Blut mit übenormal hohem Druck und erhöhter Geschwindigkeit durchflossen, kann dieser Reiz die Umwandlung der Kollateralen in größerlumige Arterien anregen (Arteriogenese). Ein solcher verstärkter Blutfluss kann durch körperliche Bewegung hervorgerufen werden. Wer dazu außerstande ist, kann sich einer Behandlung mit der "Herz - Hose" des Teams um Ivo und Eva Buschmann an der Berliner Charité unterziehen. Nach Anlegen dieses Kleidungsstücks werden darin befindliche Luft - Kammern im Wechsel aufgepumpt und entleert so, dass der Wechseldruck den Blut - Umlauf im Unterkörper steigert.]

Frauen sind anders. Männer auch. Rytina, S. In: Nassauische Neue Presse 09.04.2010: KuS 8. [Die hormonellen Eigenheiten weiblicher Körper beeinflussen die Entstehung und die Symptomatik von Gesundheitsstörungen. Mit dem Rückgang der Bildung Körper - eigener Östrogene mit Beginn der Wechseljahre steigt das Risiko für Herz - Kreislauf - Erkrankungen, besonders bei gleichzeitigem Übergewicht und Diabetes. Eine Antithrombose - Wirkung von Acetylsalicylsäure, zum Beispiel in Form von Aspirin, war in einer Studie mit 40000 Untersuchten nur bei Männern nachweisbar. Wegen Eigenheiten der Verstoffwechselungen und Ausscheidungsraten von Medikamenten bei Frauen sollten bei Diesen Mittel mit Wirkstoffen des Fingerhuts (Digitalis - oder Digoxin - Präparate), Metoprolol - Präparate, ACE - Hemmer oder Statine niedriger dosiert werden als bei Männern.]

Gift fürs Herz. In: Spektrum der Wissenschaft Juli 2010; (7): 58. [Zitat aus Deutsche Medizinische Wochenschrift 14. Juli 1910; (28): 1352: Digitalis - Präparate verursachen bei manchen Menschen Magen - Beschwerden und Erbrechen sowie Schädigung der peripheren Blut - Gefäße. Zur Umgehung des Magens können Digitalis - Medikamente auch als Einlauf verabreicht werden. "Bei inkompensierten Herzfehlern wird man auch eine bestimmte Diät vorschreiben, und vielfach hat sich eine strenge Kur mit Milch zur ausschließlichen Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme bewährt." Anmerkung des Bearbeiters: Vor Nachahmung besagter Diät ohne ernährungsmedizinische Beratung sei ausdrücklich gewarnt. Vielleicht könnte aber das dahinter steckende therapeutisch wirksame Prinzip auf anderem Weg genutzt werden.]

Bakterien im Schutzmantel. In: Der Spiegel 06.09.2010; (36): 132. [Streptokokken - Bakterien können aus dem Mund - Raum über verletzte Blut - Gefäße, zum Beispiel bei Zahnfleisch - Bluten, in den Blut - Kreislauf gelangen. Dort lagern sie mittels eines an ihrer Außenfläche sitzenden Proteins Blutplättchen (Thrombocyten) an, um sich gegenüber dem Immunsystem zu tarnen und sich vor Antibiotika zu schützen, wie Wissenschftler/innen der University of Bristol, darunter der Mikrobiologe Howard Jenkinson, herausfanden. Die Umkleidungen aus Thrombocyten bewirken eine Verklebung der Streptokokken miteinander, was Thrombosen und in der Folge Herzinfarkte und Schlaganfälle verursachen kann. Die Reduktion derart schädlicher Bakterien im Mund durch Hygiene - Maßnahmen verringert daher auch das Thrombose - Risiko.]

Infarkt durch Schmerzmittel. In: Bild der Wissenschaft 2011; (4): 10. [Eine Auswertung mehrerer Studien durch Peter Jüni und Andere, Universität Bern, kam zu dem Ergebnis, dass die Einnahme der Schmerzmittel Naproxen, Ibuprofen, Celecoxib, Etoricoxib, Rofecoxib, Lumiracoxib und vor Allem Diclofenac statistisch mit einem erhöhten Herzinfarkt - Risiko verknüpft ist.]

Ausdauersport hilft dem Herz. In: Nassauische Neue Presse 19.07.2012: 9. [Eine Studie unter Leitung von Stephan Gielen an der Martin Luther - Universität in Halle - Wittenberg hat gezeigt, dass Ausdauersport die mit einer Herz - Schwäche verbundenen Beschwerden verringern kann, auch bei über 70 Jahre alten Menschen.]

Schlecht fürs Herz. In: Test August 2012; (8): 19. [Eine mit 40000 schwedischen Frauen über 15 Jahre hinweg durchgeführte Studie hat gezeigt, dass mit zunehmendem Anteil an Protein und abnehmendem Anteil an Kohlenhydraten in der verzehrten Nahrung das Risiko für Herz - Kreislauf - Erkrankungen steigt.]

Myokarditis oft eine Folge der Grippe oder eines Darmkeims. [dpa - Meldung] In: Nassauische Neue Presse 02.10.2012: KuS 7. [Nach einer Mitteilung von Dietrich Andresen, Deutsche Herzstiftung, können Müdigkeit und Schwäche während oder nach einer Infektionserkrankung auch durch eine Herzmuskelentzündung, eine Myokarditis, verursacht sein. Ein Übergreifen von Krankheitserregern auf das Herz und andere Organe wird durch körperliche Anstrengung begünstigt, daher sollte bei Verdacht auf Myokarditis eine mehrwöchige körperliche Ruhepause eingelegt werden, besonders bei fieberhaften Infektionen. Anderenfalls drohen Herz - Schwäche mit Atemnot oder Herz - Versagen. Auch Herzrhythmus - Störungen, subjektiv spürbar als Herz - Stolpern, können Zeichen einer Myokarditis sein, was durch bildgebende und laborchemische Diagnostik abgeklärt werden sollte.]

Süße Erfrischungsgetränke schädlich fürs Herz. In: Schrot und Korn Oktober 2012; (10): 86. [Einer Langzeit - Studie in den USA mit etwa 43000 40 bis 75 Jahre alten Männern zufolge stieg mit der konsumierten Menge an gesüßten Getränken das Herzinfarkt - Risiko, und zwar um 19 % pro Getränk. Nach einer Veröffentlichung in der Zeitschrift "Circulation".]

Ein Sandwich ist schon zuviel. In: Nassauische Neue Presse 01.11.2012: 9. [Einer auf dem Canadian Cardiovascular Congress in Toronto vorgestellten Studie zufolge verschlechtert bereits 1 Sandwich mit Schmelzkäse und Wurst und insgesamt 50 g Fett nach 2 Stunden die Durchblutung der feinen Blutgefäße, der Kapillaren.]

Riskante Parodontose - Behandlung. In: ÖkoTest November 2012; (11): 54. [Durch eine zahnärztliche Parodontose - Behandlung können verstärkt Bakterien aus den Zahnfleisch - Taschen in die Blut - Bahn gelangen. Dadurch steigt das Risiko einer bakteriell bedingten Entzündung der Herz - Klappen oder der Herz - Innenhaut. Besonders bei Menschen mit vorgeschädigtem Herz sollte vor einer Behandlung ein Antibiotikum verabreicht werden.]

Warum manche Menschen nie krank werden. Stone, G. Wilhelm Heyne Verlag: München 2012. Darin Kapitel "16. Pflanzliche Kost". [Eine 1986 von Caldwell Esselstyn begonnene, über 20 Jahre hinweg durchgeführte Studie hat gezeigt, dass Herz - Erkrankungen durch eine Fett - arme Diät auf der Basis pflanzlicher Nahrungsmittel am Fortschreiten gehindert oder sogar geheilt werden können. Eine Studie von Dean Ornish, University of California, San Francisco, veröffentlicht in der Zeitschrift "The Lancet" 1991, kam zum Ergebnis, dass eine Fett - arme pflanzliche Diät Arterien - Verengungen und Angina Pectoris zur Rückbildung bringen kann. Ähnliche Ergebnisse erbrachten das "China - Oxford - Cornell Diet and Health Project" und die Framingham - Langzeit - Studie. Siehe hierzu auch das Buch "The China Study" von Colin Campbell, Cornell University, erschienen auch in deutscher Übersetzung. Bei vegetarischer Ernährung sollte auf ausreichende Versorgung des Körpers mit Vitamin D geachtet werden, die auch durch genügend lange Sonnenlicht - Einstrahlung auf die Haut erreicht werden kann, mit Vitamin B 12 sowie mit Calcium und Magnesium. Anmerkung des Bearbeiters: Zur Versorgung des Körpers mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen siehe auch auf der vorliegenden Site die Kapitel "Pflege - Hilfen: Ernährung" und "Vitamin - Mangel oder - Überschuss" sowie "Mineralstoff - und Spurenelement - Mangel oder - Überschuss".]

[Leserinbrief.] Franck, Marlies In: ÖkoTest Januar 2013; (1): 10. [Die Verfasserin des Leserinbriefs weist darauf hin, dass außer einem Netzstrom - Erdkabel auch folgende elektrische Geräte die Funktion eines Herzschrittmachers oder eines implantierten Defibrillators beeinflussen können: Mobiltelephone, die in geringem Abstand zum Schrittmacher benutzt werden, was auch in Menschen - Ansammlungen zum Problem werden kann. Induktionskochplatten von Küchenherden. Leistungsstarke Lautsprecher - Boxen, wie sie bei gesellschaftlichen Veranstaltungen zum Einsatz kommen. ]

Schrittmacher: Vorsicht Handy. (dpa - Meldung) In: Nassauische Neue Presse 03.09.2013: KuS 5. [Nach Mitteilung von Norbert Smetak, Bundesverband Niedergelassener Kardiologen, birgt der Gebrauch von Mobiltelephonen oder Tablet - Computern durch Menschen mit implantierten Defibrillatoren in liegender Körper - Position die Gefahr, dass nach Einschlafen die Geräte so nahe an die Defibrillatoren gelangen, dass sich diese unter dem Einfluss elektromagnetischer Felder selbst ausschalten.]

Schmerzmittel steigert Gefahr für Herz und Kreislauf. dpa - Meldung In: Nassauische Neue Presse 12.11.2013: KuS 5. [Nach Mitteilung der europäischen Arzneimittel - Zulassungsbehörde (PRAC) ist die Einnahme des Schmerzmittel - Wirkstoffs Diclofenac ab einer Tagesdosis von 150 Milligramm über einen längeren Zeitraum hinweg statistisch mit einem erhöhten Risiko für Herz - Kreislauf - Störungen verknüpft. Bei Vorliegen von Herzschwäche, Angina pectoris, Durchblutungsstörungen der Beine oder des Gehirns sowie nach einem Herzinfarkt wird ein Verzicht auf Diclofenac empfohlen. Eine Beschränkung der Einnahme auf das unbedingt Nötige ist bei Bluthochdruck, Fettstoffwechsel - Störungen, Diabetes mellitus oder Nikotin - Konsum angebracht.]

Letzter Gruß. Voorhoeve, A. Verlagshaus Schlosser: Friedberg 2010. [Eine im 1. Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts auch in medizinischen Fachkreisen anscheinend noch nicht allgemein bekannte Störung ist das intraabdominelle, synonym abdominelle, Kompartment - Syndrom (IAK beziehungsweise AKS), abgeleitet vom englischen Wort compartment für einen abgegrenzten Bereich innerhalb des Körpers. Ein Kompartment - Syndrom (KS) allgemein kann auftreten, wenn innerhalb eines steifen Gewebsmantels liegende Organe und Gewebe einem solchen Druck ausgesetzt werden, dass Blut wegen des relativ hohen Druckes innerhalb von Arterien zwar in den betroffenen Bereich einströmen, durch Kompression der Venen mit relativ niedrigem Innendruck aber kaum abfließen kann. Am häufigsten tritt ein KS an einem Unterarm oder an einem Unterschenkel auf nach Unfall - bedingter äußerer Kompression eines Körperteils oder nach Druck - Zunahme innerhalb eines Kompartments durch ein Ödem oder einen Bluterguss. Eine Blutung in den vom Bauchfell (Peritoneum) umschlossenen Bereich kann ein AKS verursachen, in dessen Verlauf die innerhalb des Bauchfells liegenden Organe infolge Mangeldurchblutung geschädigt werden. Symptomatisch macht sich ein AKS durch zunehmenden Schmerz und Zeichen der Schädigung von Nieren, Leber, Magen, Milz, Darm und Bauchspeicheldrüse bemerkbar. Weitere Folgen sind Gehirn - Ödem, Minderbelüftung der Lungen und Überlastung des zu verstärkter Pumpleistung gezwungenen Herzes. Treten die genannten Symptome nach einer einer Operation in der Bauchhöhle auf, sollte der Bauchinnendruck mittels Magensonde oder Harnröhrenkatheter gemessen werden. Ein abnorm hoher Druck weist auf ein AKS hin. Zudem sollte mit Bild - gebenden Verfahren nach einer Blutung gesucht werden, auf die auch ein Blutbild hinweisen kann.]

Das Wasserzeichen Gottes. Smoltczyk, A. In: Der Spiegel 01.03.2014; (10): 50 - 54. [Bericht über eine in Costa Rica lebende Frau, bei der ein Aneurysma im Gehirn diagnostiziert worden war, das wegen seiner Lage und wegen der begrenzten Ausstattung der Krankenhäuser des Landes dort nur mit hohem Schadensrisiko hätte operiert werden können. Daher beschränkte sich die Therapie auf die Verabreichung von Medikamenten zur Blutdruck - Senkung und zur Beruhigung. Am Tag nach der Seligsprechung des verstorbenen Papstes Johannes Paul II. sah die Patientin beim Anblick eines Zeitungsphotos dieses Papstes, dass dessen Hände sich aus dem Bild herauszustrecken schienen und sie hörte eine männliche Stimme auf spanisch den Satz sprechen: "Steh auf und habe keine Angst." Danach gingen ihre vom Aneurysma herrührenden körperlichen Beschwerden allmählich zurück und einige Wochen später waren mittels bildgebender Diagnostik keine Anzeichen eines Aneurysmas mehr auffindbar, auch keine einer Vernarbung, eines Verschlusses der Arterienaussackung durch einen Thrombus oder einer Bildung eines Umgehungskreislaufs. Dieser neue Befund wurde bei weiteren Untersuchungen in einer anderen Klinik des Landes und in der Gemelli - Klinik in Rom bestätigt.]

Vegane Nahrung als Medizin. Bracht, Petra In: Nassauische Neue Presse 21.11.2014: 22. [Die Verfasserin des Beitrags berichtet über einen auf einem medizinischen Kongress in Verona im November 2014 von dem Chirurgen Caldwin Esselstyn vorgestellten Fall eines Patienten mit einem weitgehend verschlossenen Herzkranzgefäß, bei dem wegen der großen Ausdehnung des Schadens vom Einsatz eines Stents abgesehen werden musste. Nach 2-jähriger veganer Ernährung war das Gefäß wieder voll durchblutet.]

Essen gegen Herzinfarkt. Bracht, Petra In: Nassauische Neue Presse 27.03.2015: 22. [Der genannte Artikel - Titel ist auch Titel eines Buches des Arztes Caldwin Esselstyn, in dem Dieser seine Untersuchungen zur Beeinflussung einer koronaren Herzkrankheit (KHK) mittels veganer Ernährung vorstellt. Der frühere US - Präsident Clinton zum Beispiel konnte so die Schädigung seiner Herzkranzgefäße wieder rückgängig machen. In einer 1. Studie 1985 stellten 24 an fortgeschrittener KHK Erkrankte ihre Ernährung auf das vegane Prinzip um. Bei 6 wieder zu Normalkost Zurückkehrenden verschlimmerte sich die Erkrankung. Bei den übrigen sich dauerhaft vegan Ernährenden nahmen die Blut - Versorgung des Herzens und die lichte Weite der Herzkranzgefäße zu, diese Personen erwiesen sich bei einer Kontrolluntersuchung nach 20 Jahren als herzgesund. Der Protein - Baustein L - Arginin, enthalten besonders in Hülsenfrüchten, fördert die Bildung von Stickstoff - Monoxid, das verkrampfte Blutgefäße entspannt, die Bildung von Ablagerungen und Verengungen durch gewucherte Muskel - Zellen hemmt und die Auflösung vorhandener Ablagerungen begünstigt. Bei der Verstoffwechselung von tierischem Protein dagegen entsteht die Substanz ADMA, welche die Wirksamkeit von L - Arginin herabsetzt.]

Spontan Heilung. Weil, A. Kopp Verlag: Rottenburg Januar 2015 (2. Auflage der Sonderausgabe). Darin Kapitel "- 5 - Das Heilungssystem". [Mittels medizintechnischer Diagnostik wurde nachgewiesen, dass arteriosklerotische Veränderungen an den Herzkranzgefäßen sich zurückbilden können, wenn eine die Gefäßgesundheit fördernde Diät eingehalten wird und es Betroffenen gelingt, die Selbstheilung blockierende psychische Faktoren wie Wut und emotionale Isolation zu verringern.]

Fit hält im Takt. Schneider, A. G. In: Apotheken Umschau 15. Februar 2016 B; (B 02/16): 30 - 31. [Im Rahmen einer an der Universität von Adelaide / Australien durchgeführten Studie waren von Patienten mit Vorhofflimmern, die in 4 Jahren ihr Körper - Gewicht um 10 % gesenkt und ihre körperliche Fitness stark trainiert hatten, danach 3/4 der Betroffenen frei von dieser Störung.]

Fit in den Tag starten. In: Apotheken Umschau 01.02.2019 A; (A 02 / 19): 22. [Beim Wechsel von der Liege- in die Stehposition kann der Blut - Druck absinken, was die Gefahr eines Sturzes erhöht. Die Hälfte einer Gruppe von derart Gefährdeten konnten im Rahmen einer Studie an der Universität Newcastle, Großbritannien, durch Trinken von 1/2 L Flüssigkeit 5 Minuten vor dem Aufstehen den Druck - Abfall stark verringern. Auch die Einnahme einer vorübergehenden Sitzposition zwischen Liegen und Stehen hilft dem Kreislauf bei der Umstellung.]

Alter, da geht noch was! Kleen, Heike Web - Link: https://www.spiegel.de/gesundheit/sex/sex-im-alter-soulsex-with-john-annie-porno-mit-senioren-a-1259775.html [Nachdem ein für eine Film - Dokumentation sein Liebesleben vorstellendes Paar seine Beziehung aufgenommen hatte konnte der Mann seine Bluthochdruck - Medikation allmählich absetzen.]

Blutdruck senken - ganzheitlich Bluthochdruck heilen. Kallert, Johanna Veröffentlicht auf der Website "Ganzheitlich gesund": https://www.gesundheit-ganzheitlich.com/blutdruck-senken/

Tyraminintoleranz: Vorsicht Bluthochdruck. Kallert, Johanna Veröffentlicht auf der Website "Ganzheitlich gesund": https://www.gesundheit-ganzheitlich.com/tyraminintoleranz/

Revolution in der Herztherapie. Ornish, Dean Lüchow Verlag: 2010 (Neuauflage). [Das bei Untersuchungen sich als wirksam gegen Koronare Herzkrankheit und andere Gesundheitsstörungen erwiesene Konzept von Ornish: Umstellung der Ernährung in Richtung Fett - arm und vegetarisch, regelmäßige körperliche Betätigung, Abbau von schädlichem Stress (Distress) durch Meditation, Erleben von liebevoller Zuneigung von und sozialer Unterstützung durch Mitmenschen ("love and support"). Siehe auch: Ornish, Dean: Can lifestyle changes reverse coronary heart disease? The Lifestyle Heart Trial. In: The Lancet 1990; 336: 129 - 133.]

Natürliche Blutverdünner ohne Nebenwirkungen. Rehberg, Carina Veröffentlicht mit Datum 17.08.2020 auf der Website des "Zentrum der Gesundheit": https://www.zentrum-der-gesundheit.de/artikel/nahrungsergaenzung/blutverduenner-natuerlich-ia [Die Autorin warnt vor eigenmächtigem Ersetzen oder Ergänzen ärztlich verordneter Blutgerinnungshemmer durch die von ihr genannten Alternativen ohne ärztliche Beratung. Beispiele für gerinnungshemmende pflanzliche Produkte:

  • Goji - Beere: Einzelbeobachtungen zufolge stark gerinnungshemmende Wirkung.

  • Bromelain: Ein Enzym in der Ananas. Hitzeempfindlich, im rohen Fruchtfleisch nur gering enthalten, daher Pharmapräparate zu empfehlen.

  • Capsaicin: Scharfstoff in Chilis und scharfen Peperoni.

  • Basilikum: Kräuter - Gewürz, wirksam ist das etherische Öl.

  • Tomaten.

  • Beeren - Früchte.

  • Zimt: Wirksam ist das etherische Zimt - Öl.

  • Flavonoide: Wasserlösliche Farbstoffe in Pflanzen, zum Beispiel in Blüten oder Früchten (Dunkelfarbige Weinbeeren, Zitronen, Kaktusfeigen).

]

Jenseits des Todes. Kean, Leslie Kopp Verlag: Rottenburg November 2017 (1. Auflage). Darin: "Kapitel 25: Mein erstaunliches zweites "persönliches Experiment"", Abschnitt auf S. 338. [Ein Teilnehmer einer Jenseitskontakt - Sitzung legte auf Anweisung eines akustisch anwesenden Geistwesens seine Hände in die des Mediums. Der Teilnehmer hatte dann Elektroschock - artige Empfindungen und das Geistwesen erklärte, der Teilnehmer werde deren Wirkung erst nach 3 Monaten erfahren. Zunächst aber verspürte der Proband lediglich eine ausgeprägte Schwäche in seinen Beinen. Von den an der Sitzung Teilnehmenden wusste nur die Ehefrau des Behandelten von dessen Herzschwäche und Herz - Vergrößerung, die Herz - Leistung hatte zuletzt nur noch gut 20 % vom Normalwert betragen. Bei der nächsten ärztlichen Untersuchung 3 Monate später ---Der Termin war bereits vor der Jenseitskontakt - Sitzung vereinbart worden.--- war der Befund 55 % Herz - Leistung und normale Herz - Größe. Dieser Zustand blieb auf Dauer erhalten.]

Phytotherapie bei Herzproblemen und Hypertonie: Wissenschaftliche Resultate und Erfahrungsberichte von Hausärzten. Bachmann, Christoph. In: Schweizerische Zeitschrift für Ganzheitsmedizin / Swiss Journal of Integrative Medicine 2016; 28 (4): 190 – 196: https://doi.org/10.1159/000447285 oder https://karger.com/szg/article/28/4/190/298941/Phytotherapie-bei-Herzproblemen-und-Hypertonie

Bei Gefässproblemen auch pflanzliche Präparate berücksichtigen. Bas, Halid. In: Ars Medici 2008; 7: 284 - 286: https://www.rosenfluh.ch/media/arsmedici/2008/07/Bei-Gefaessproblemen-auch-pflanzliche-Praeparate-beruecksichtigen.pdf

Fragen Sie lieber nicht Ihren Arzt oder Apotheker... / Gewusst wie - Heilung ist möglich. Dietrich, F. A. Verlag epubli: Berlin. Darin "Kapitel I: Fälle aus der Praxis, Teil I" [Akute Herzrhythmus - Störungen bei einem Patienten waren durch Kalium - Mangel nach breiigen Stuhl - Entleerungen verursacht, Letztere wiederum durch Weizen - bedingte Fehlverdauung.]

Die neue, sanfte, ganzheitliche Kardiologie: Neuentwicklungen in der nicht invasiven Kardiologie. Hain, Peter / Wicker, Werner J. Wilhelm. Verlag Neue Wicker Kliniken: Bad Nauheim 2001.

 

 

Quellen und Anmerkungen


 

1. Stein, P. / Heringhaus, C.: Hand aufs Herz! Praxisanleitung Reanimation. In: Via medici 2006; (4): 38 - 41.
2. Leitlinien von 2005 des European Resuscitation Council (ERC).
3. Schutzfolien gibt es in Apotheken oder in Internet - Shops für Medizin - Bedarf; manche sind in Schlüsselanhänger - großer Verpackung erhältlich.
4. Bezugsquellen wie unter 3. Eine Hand - betriebene Absaugpumpe ist zum Beispiel die "Ambu Res-Cue Pump", Pharmazentralnummer (PZN) 2476184, mit austauschbarem Einwegbehälter zur Sekret - Sammlung.
5. Bartecchi, C. E.: If you don´t have a defibrillator. In: Scientific American June 1998; 278 (6): 73.
6. Siehe Kapitel "Krebs - Erkrankungen".
7. Siehe Kapitel "Informationen suchen und beschaffen" und verschiedene Kapitel zu praktischen medizinischen Untersuchungen der Site "Umwelt und Gesundheit im Test": http://www.students.uni-mainz.de/jungc000/uugit/basisinf/informat/freirech/informat.htm und http://www.students.uni-mainz.de/jungc000/uugit/index.htm
8. Erste Hilfe bei Kindern. In: Öko-Test Oktober 2007; (10): 85.
9. Angst lässt das Blut in den Adern stocken. In: Ärztliche Praxis. Veröffentlicht im Internet am 25.03.2008 [Registrierung erforderlich]: http://www.aerztlichepraxis.de/artikel_neurologie_aktuell_angst_120644491268.htm&n=1
10. ap: Kinder schnellstmöglich wiederbeleben. In: Nassauische Neue Presse 11.10.2008: KuS 10.
11. Goodman / Gilman: The pharmacological basis of therapeutics. 1980 (6. Aufl.)
12. Bezugsquellen für Defibrillatoren, Auswahl ohne Wertung:
13. Evers, Marco: "Der Tod ist umkehrbar". In: Der Spiegel 22.07.2013; (30): 92 - 97.
14. Margraf, J. / Schneider, S.: Panik / Angstanfälle und ihre Behandlung. Springer - Verlag: Berlin ... 1990 (2., überarbeitete Auflage).
15. Bracht, P.: Lavendel beruhigt und lindert Schmerzen. In: Nassauische Neue Presse 25.02.2008: 3.
16. Ruhige Musik lässt hohen Blutdruck sinken. In: Ärztliche Praxis. Veröffentlicht im Internet am 16.05.2008 [Zugang erfordert Registrierung]: http://www.aerztlichepraxis.de/artikel_allgemeinmedizin_hypertonie_hypertonie_121094337204.htm&n=1
17. Schrittmacher drückt die Werte. In: Bild der Wissenschaft 2009; (6): 40 - 41.
18. Ein Aderlass und seine Folgen. In: Bild der Wissenschaft 2012; (9): 10.
19. Bracht, Petra: Blutdruck natürlich senken. In: Nassauische Neue Presse 06.03.2015: 22.
20. [Kurzmitteilung.] In: Mein schöner Garten Januar 2015: 80.
21. Weil, A.: Spontan Heilung. Kopp Verlag: Rottenburg Januar 2015 (2. Auflage der Sonderausgabe). Darin Kapitel "- 6 - Die Rolle von Geist und Psyche bei der Heilung".
22. Weil, A.: Spontan Heilung. Kopp Verlag: Rottenburg Januar 2015 (2. Auflage der Sonderausgabe). Darin Kapitel "Die Gesichter der Heilung: Mari Jean".
23. Stein, Annett / dpa: Studie löst Diskussion aus: Blutdruck von 120 oder 140: Neue Studie macht noch mehr Menschen zu Patienten. Veröffentlicht mit Datum 12.01.2016 im Internet: http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/herz/therapie/120-oder-140-patienten-komplett-verwirrt-welchen-blutdruckwert-sollten-sie-anstreben_id_5204032.html
24. Meiners, Marion: Gestern gesund, heute Patient: Gewicht, Blutdruck, Cholesterin: So machen uns neue Grenzwerte plötzlich krank. Veröffentlicht mit Datum 08.09.2015 im Internet: http://www.focus.de/gesundheit/arzt-klinik/werte-wandel-warum-sind-wir-ploetzlich-alle-so-krank_id_4928403.html
25. Dr. Tom Brewer´s Blue Ribbon Baby Pages → FAQ: Salt Restriction for Pregnancy Induced Hypertension (PIH) [Gesehen im März 2005]: http://www.blueribbonbaby.org/pih.shtml
26. Raley´s and BEL AIR Healthnotes → Low-Salt Diet [Gesehen im März 2005]: http://www.raleys.com/cfapps/healthnotesra/healthnotes/cfm?org=raleys&ContentID=1296007
27. Grassi, G. / und Andere In: Circulation 2002; 106: 1957 - 1961. Sowie: Weil Sympathikus anspringt: Salzverzicht erhöht den Druck. In: Medical Tribune Bericht 2002; (46): 5. Siehe auch: http://212.66.8.25/GMS/bericht/14_11_2002_Salzverzicht
28. Aoi, W. / und Andere: [Paradoxical response of blood pressure to salt loading in renovascular hypertension.] [Original - Veröffentlichung in Japanisch] In: Nippon Jinzo Gakkai Shi Juli 1990; 32 (7): 823 - 828. [Nach einem Abstract in der Datenbank PubMed / Medline]

 

Zuletzt aktualisiert am 02.01.2024
Impressum

Copyright © by

Christoph Jung
Limburger Str. 73
65611 Brechen

Deutschland

Telephon: 064383317

E - Mail:

Anmerkungen zur Site

Die auf dieser Site wiedergegebenen Inhalte sind nicht als medizinische oder gesundheitliche Beratung zu verstehen! Dem Verfasser fehlt hierzu die Fachkompetenz! Es handelt sich lediglich um Informationen, die der Verfasser selbst von anderer Seite erhalten hat, eigene Erfahrungen und um spekulative Vorschläge zur Verbesserung der Pflege von Kranken oder Behinderten.

Hinweise auf dieser Site zu Diagnose - oder Therapie - Möglichkeiten für Pflegende sollten die Konsultation von Ärzt/inn/en und Apotheker/inne/n nicht verzögern oder gar ersetzen! Die Anwendung solcher Möglichkeiten durch Lai/inn/en kann ein erhöhtes Risiko gesundheitsschädlicher Auswirkungen mit sich bringen!

Der Verfasser übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit von in der vorliegenden Site enthaltenen Informationen. Nutzer/innen sollten diese anhand eigener Erkundigungen überprüfen.

Auf dieser Site wiedergegebene Internet - Adressen dienen nur der Bezeichnung von zur Site - Erstellung genutzten Informationsquellen, ohne dass daraus deren inhaltliche Befürwortung seitens des Verfassers abgeleitet werden kann.